toscom setzt auf fail2ban

Fail2ban ist ein Tool, welches auf einem Großteil unserer Server zum Einsatz kommt. Die Aufgabe von Fail2ban ist es, den Server und seine Dienste vor Brute Force Attacken zu schützen. Bei Brute Force Attacken probieren Hacker Zugriffe auf das System … >>> Weiter lesen

toscom entdeckt Sicherheitslücke in Linux

Mitarbeiter von toscom haben erneut eine Sicherheitslücke entdeckt. Diesmal betrifft es die Linux Distribution OpenElec welche bei embedded Devices dazu benutzt wird, diese in Mediacenter zu verwandeln. Wird die standardmäßig ausgeschaltete automatische Update Funktion allerdings aktiviert, baut das System eine … >>> Weiter lesen

Business Apartments – stabil laufende Webserver dank toscom

Technische Schwierigkeiten mit zwei virtuellen Servern bei einem Hostinganbieter, dessen Service sich zunehmend verschlechterte, zwangen Ingo Lantscher zu einem Wechsel. toscom wurde als providerunabhängiger Partner engagiert, um alle Probleme zu beheben. Durch das Outsourcing an einen Spezialisten entfällt für den … >>> Weiter lesen

Das größte Open-Source Projekt feiert 25. Jubiläum

2016 feierte Linux sein 25-jähriges Jubiläum, zu dessen Anlass ein umfangreicher Jahresrückblick und Ausblick auf 2017 gewagt wird. Vor einem Vierteljahrhundert schuf Linus Torvalds die Basis des erfolgreichsten Open-Source-Unterfangens aller Zeiten. Chef der Linux Foundation, Jim Zemlin, bezeichnet Linux gar … >>> Weiter lesen

Datenschutz
Wir, toscom GmbH (Firmensitz: Österreich), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, toscom GmbH (Firmensitz: Österreich), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.