Geizhals

Geizhals setzt auf Magento Shop

Geizhals zählt zu den größten Preisvergleichsplattformen im deutschsprachigen Raum. Über 1,7 Mio. redaktionell betreute Produkte befinden sich im Geizhals Produktkatalog. Seit 2017 besteht für Händler die Möglichkeit auf monatlicher Fixkostenbasis eigene Produkte über Geizhals-shop.at anzubieten.

Auf einen Blick:

  • Stabiler Magento-Webshop auf Amazon Webservices
  • Ausfallsicherheit durch Monitoring und 24 x 7 Support
  • Möglichkeit der langfristigen Infrastrukturplanung
  • Geizhals-Schnittstelle zu anderen Shopsysteme

Der Kunde und sein Business

Der Geizhals-Preisvergleich existiert seit 1996 als unabhängige Preisvergleichs-Plattform im Internet. DI Marinos Yannikos, damals noch Assistent an der Technischen Universität Wien, startete die Website www.geizhals.at. Er verstand sie als „Guerilla-Seite im täglichen Preiskampf“ und entdeckte dabei eine Marktlücke.

Mit der Gründung der Preisvergleich Internet Services AG im Juni 2000 und der Finanzierung durch die e-matrix Online Business Development AG gelang der endgültige Durchbruch.

Mit 40 Mio. Page Impressions und 2,6 Mio. Unique Clients pro Monat (Quelle: ÖWA Jahresschnitt 2016) zählt Geizhals zu den größten Preisvergleichsplattformen im deutschsprachigen Raum.

Seit Anfang 2017 bietet geizhals.at Händlern auch die Möglichkeit das Geizhals-Shopsystem als Verkaufsplattform zu nutzen. Das Shopsystem bietet eine moderne, benutzerfreundliche und umfassende Onlineshoplösung die auf der langjährigen Erfahrung des Unternehmens basiert.

Der Händler hat damit automatisch vollen Zugriff auf einen umfassenden und stetig wachsenden Produktkatalog von über 1,7 Mio. redaktionell betreuten Produkten. Egal, ob es sich um Produktdaten, Produktbilder, Datenblätter, Bedienungsanleitungen oder Energielabels handelt.

geizhals-logo

Beim Geizhals-Shopsystem fallen keine Anschaffungs- und Weiterentwicklungskosten an, da sie als fertige Lösung inkl. Hosting zu einem monatlichen Fixpreis angeboten wird.

Anforderung und Lösung

Geizhals setzt bei seinem Shopsystem auf die bewährte Lösung von Magento.

Magento zählt sowohl im Mittelstand als auch im Enterprise Segment zu den führenden Open-Source Webshop-Lösungen welche dank flexibler Basis zu einer nachhaltigen Online-Strategie beiträgt. Im „Magento-Connect“ Modul-Marktplatz stehen beispielsweise derzeit rund 6.000 Module zur Verfügung, mit denen Magento um zusätzliche Funktionalitäten erweitert werden kann. Bei der Softwareentwicklung wird größtes Augenmerk auf Qualität, Flexibilität und Skalierbarkeit gelegt. Die Integration sowie die Entwicklungsarbeiten übernahm die Firma KaWa commerce. Der Shop verfügt zudem über individuelle Designmöglichkeiten, ist responsiv und SEO-optimiert.

1200-800-max

toscom übernimmt das laufende Monitoring, das Einspielen der Updates und einen 24×7 Support und gewährleistet so höchste Sicherheit und Performance.

1200-800-max

toscom übernimmt das laufende Monitoring, das Einspielen der Updates und einen 24×7 Support und gewährleistet so höchste Sicherheit und Performance.

Um auch serverseitig auf dem neuesten Stand der Technik und für die Zukunft gerüstet zu sein, wird die Shoplösung in der Amazon Cloud gehostet und von toscom betreut. toscom übernimmt damit das laufende Monitoring, das Einspielen der Updates und einen 24×7 Support und gewährleistet so höchste Sicherheit und Performance. Mit der Cloudlösung können neue Entwicklungen einfach und schnell hinzugefügt werden, und weiteres Wachstum ist ohne technische Änderungen umsetzbar.

Der Kundennutzen

  • Höchste Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit, um auch langfristig enormen Zugriffszahlen gewachsen zu sein.
  • Mit der Magento-Shoplösung können auch zukünftige Anforderungen an die Shopfunktionalitäten gelöst werden.
  • Durch den externen Betrieb und den 24×7 Support werden IT-Fehlfunktionen frühzeitig erkannt und proaktiv gelöst.
  • Amazon Webservices ermöglicht als technische Basis weitere Entwicklungen, wie neue Features und schnelles Wachstum