Das Team

Gebündeltes Wissen für die besten Lösungen

toscom-Mitarbeiter sind IT-Fachleute und Landschaftsgärtner, lieben Apple und Android, sind Nerds und Gamer, manche sind Nachteulen, andere Frühaufsteher. Die einen lieben Biene Maja, die anderen die Raupe Nimmersatt – und manche mögen beides nicht. Sie trinken Kaffee oder Tee, essen Hot Dogs, Gemüseauflauf oder ganz was Anderes. Und ob Harry Potter oder Highlander „the one and only“ ist – das muss noch geklärt werden. Eigentlich liegen ihnen eher Star Wars oder Star Trek.

Eines haben sie aber alle gemeinsam: Sie sind motiviert, arbeiten gerne für toscom und werden alles dafür tun, um für ihre Kunden immer die besten Lösungen zu finden. Finden Sie hier heraus, mit wem Sie es zu tun haben. 

toscom Leitung

Philipp Kobel, Gründer und Geschäftsführer

Open Source ist die Zukunft, deshalb gründete ich toscom

Philipp Kobel, geboren 1975 in Graz, machte seine ersten beruflichen Schritte mit Linux als IT-Beauftragter an der Universität Wien am Institut für Theoretische Chemie. Davor war er neben seinem Studium der Mikrobiologie als Tutor in den EDV-Sälen der Universität beschäftigt.

Nach der Gründung des Wiener Funk-ISPs eWave stieg er dort als erster Mitarbeiter ein und wurde schließlich IT-Leiter. Schon dort setzte er umfassend auf den Einsatz von Open Source. Ein Jahr nach der Übernahme von eWave durch die One GmbH (später „Orange“, heute „Drei“) verließ er das Unternehmen und gründete im Jahr 2003 die Firma LINUXinternetNETWORKS.

Von Anfang an setzte die Firma ausschließlich auf Open-Source-Software, um die Anforderungen der Kunden zu erfüllen. In den darauffolgenden Jahren wuchs die Firma weiter und baute ihre Kompetenz im Open-Source-Bereich aus. Nach einem Jahr als technischer Leiter bei DiTech Business Solution führte er sein Unternehmen weiter fort. Unter dem Namen „toscom – the open source company“ wurde die Spezialisierung im Laufe der Zeit noch klarer.

Inzwischen beschäftigt sich toscom vorwiegend mit allen Aspekten der Webservice-Infrastruktur von Open Source.

>>> Lesen Sie hier "Fünf Fragen an toscom-Gründer Philipp Kobel" <<<

Christian Rusa, Technische Leitung

Experte für Open Source Lösungen

Christian Rusa, geboren 1974, hat seinen ersten Computer im Alter von zehn Jahren bekommen. Einer Lehre zum Elektromechaniker/Maschinenbauer (heute Mechatroniker) folgten im Selbststudium Zertifizierungen für Backup-Produkte (NetWorker, BackupExec, NetBackup), für Linux (LPI, SuSE, Red Hat, ubuntu) und als Trainer (SuSE, BackupExec, NetBackup). Dabei war er für verschiedene bekannte österreichische Unternehmen tätig und kam nach einer Reise durch die Computerwelt von Commodore über Apple zu Windows schließlich bei Linux an. Seit 2013 ist er Teil des Teams von toscom, womit er sozusagen zu den Urgesteinen im Unternehmen gehört. Er ist hier für die technische Leitung verantwortlich. Dabei hat er unter anderem auch schon erlebt, dass Kunden, die durch Ändern der Berechtigungen ihren eigenen Server unbenutzbar gemacht haben, erfolglos versuchten, ihre Spuren zu verwischen und ihn davon zu überzeugen versuchten, dass sie keine Ahnung hatten, warum der Server nicht mehr funktionierte.

Zu den Leidenschaften des im Wienerwald lebenden IT-Fachmanns gehören die analoge Fotografie und Dunkelkammerarbeit.

Marvin Langer, Leitung Operation

Computer – die große Leidenschaft.

Marvin Langer ist seit 2014 bei toscom als Teamleiter für den Bereich Operation/AWS tätig. Während seines Informatik-Studiums an der Universität Wien lernte er Linux kennen und lieben. Seitdem beschäftigt er sich intensiv damit. Neben dem Studium war der Einstieg bei toscom in den Support eine wertvolle Erfahrung und Ergänzung zur Theorie. Bei seiner Tätigkeit als Leiter für Operation/AWS arbeitete er schon unter anderem an Lösungen für den ORF, Cherry und die Allianz.

Als zertifizierter AWS Solution Architect Professional sind Themen rund um Content Delivery und Site Reliability seine Steckenpferde. Mit hochverfügbaren Cluster-Lösungen und auf den Kunden zugeschnittenen Performance-Optimierungen holt er mit seinen Kollegen das Optimum für den Kunden heraus.

Sabine Kobel-Maringer, Projektmanagement & Personal

Leidenschaft für Zahlen

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Handelsakademie begann Sabine Kobel-Maringer (Jahrgang 1979)  ihre Karriere im Finanzsektor, wo sie 20 Jahre lang bei einer Bank arbeitete.

Bei toscom ist sie seit dem ersten Tag. Hier kann sie ihre Leidenschaft für Zahlen ausleben, denn sie ist für Prozessmanagement und Buchhaltung, sowie aufgrund ihrer entsprechenden Zusatz-Ausbildung auch für Projektmanagement verantwortlich. Außerdem kümmert sie sich hier auch um alles, was in den Bereich Human Resources fällt - und privat um ihre zwei Kinder.


Spannende Erlebnisse mit Kunden hat sie keine, denn dazu hat sie zu wenig Kontakt mit diesen. "Wenn es um nicht bezahlte Rechnungen geht sind die wenigsten Erlebnisse lustig ;-)"

toscom Spezialisten

Christian Weihs, Senior Solutions Architect

Nach einer wilden Reise durch die IT-Welt führte ihn sein Weg zu toscom

Christian Weihs (Jahrgang 1975) war durch die Arbeit seines Vaters schon von klein auf von Computern umgeben: Von der ersten Spielkonsole zum ikonischen Commodore 64, bis etwa 1985 der erste “richtige” PC ins Haus kam – ein i8088 mit 4,77MHz und ganzen 640K RAM! “Wie funktioniert das alles?” fragte er sich. “Chips, Bauteile, Motoren, Komponenten…”. Von da an wurde experimentiert und später auch ordentlich geschraubt. Anfang der 1990er Jahre war schließlich irgendwann klar, dass es mehr geben musste als nur DOS/Windows. Es folgten erste Kontakte mit Apple und OS/2, bis Christian Weihs eine CD mit einem frühen, aber kompletten Linux-System in die Hände fiel – ein ganzes System in einer ZIP-Datei verpackt, das sich aus MS-DOS heraus starten ließ, inklusive grafischer Oberfläche und mit endlosen Möglichkeiten zum Basteln. Dieser Weg sollte nach ein paar Jahren endgültig zu UNIX führen. Es begann eine wilde Reise durch die IT als "der Typ, der sich mit Computern auskennt", Digitaldrucker, Sysadmin, Schraubenzieher vom Dienst, Consultant für Backupsysteme, Java Developer, Hard- und Software-Fachberater und sogar mit einem Abstecher in die Gartenwelt mit einem Lehrabschluss zum Landschaftsgärtner – im wahrsten Sinne quer durch den Gemüsegarten. Schlussendlich führte der Weg im Juni 2016 zu toscom. Hier ist er für Operations und Projekte zuständig und bezeichnet sich als "allwissende Müllhalde - nach Christian Rusa natürlich".

Zu seinen Leidenschaften gehören das Lösen von Problemen und das Lernen von Neuem - er mag ein gutes Rätsel und Herausforderungen. Außerdem noch Naturwissenschaften.

Armin Schreger, Entwickler

Linux-Welten zum Wohlfühlen

Die Möglichkeit, monotone Arbeit von Menschen durch ein Computerprogramm zu ersetzen und dabei dem Menschen weiterhin Kontrolle über diesen Prozess zu geben – die fasziniert Armin Schreger (Jahrgang 1975) seit mehr als einem Vierteljahrhundert. Webframeworks, digitale Videorekorder, die Werbung markieren, Datenbanken – das sind Linux-Welten, in denen er sich wohl fühlt. Seit Februar 2017 ist er nun bei toscom für die Softwareentwicklung zuständig. Die Leidenschaft des Vaters eines Kindes ist das Streben nach Ausgeglichenheit.

Gregor Ivancsics, Linux System Administrator

Schon früh war er von Computersystemen fasziniert

Zum Glück ist der Südwiener Gregor Ivancsics (Geburtsjahr 1996) zur richtigen Zeit aufgewachsen, denn schon in seiner Jugend gab es Linux-Distributionen, die sich sehen lassen konnten. Seine Ausbildung hat er dann auch an der HTL für IT absolviert.

Seitdem hat sich in der Linuxwelt viel getan und er freut sich, bei toscom an der Weiterentwicklung teilhaben zu können. Hier ist er primär für die Wartung von Software aus Open-Source-Projekten zuständig. Er sorgt dafür, dass die Software der Kunden immer up-to-date ist und alles zu ihrer vollsten Zufriedenheit läuft. "Ohne Open Source wäre unsere Internet- und Softwarewelt heute nicht so frei und einfach zugänglich."

Zu seinen Leidenschaften gehören "To do it my way" und Reisen.

Judith Schreger, Linux System Administratorin

Spannend wird Technik, wo sie auf den Menschen trifft

Mehr als zehn Jahre Berufserfahrung hat die Wienerin (mit einem Ausflug ins Burgenland) Judith Schreger in Support und IT. Beruflich treibt es sie immer dorthin, wo sie auf Menschen trifft, weil dort Technik für sie spannend wird. Ob es dabei um Endnutzer geht, für die Technik „einfach funktionieren“ soll, oder den Fachmann, der sich auf seine Expertise konzentrieren will – der Spaß an der IT beginnt für sie dort, wo sie ihr Wissen für den Kunden einsetzen kann. Mit diesem Ziel ist sie seit November 2019 bei toscom seit natürlich bestens aufgehoben. Hier arbeitet sie in den Bereichen Operations, Marketing, Produkt-Management und Entwicklung und erlebt dabei durchaus auch rätselhafte Dinge. So etwa - in ihrem vorigen Job - dass RedHat die gesamte IT-Abteilung mit der Info "Kein Weltraum links von Gerät" in Ratlosigkeit versetzt ("no space left on device").

In ihrer Freizeit gehören Fotografie, Bücher und Filme zu ihren Leidenschaften.

Felix Knoll, Linux System Administrator

Schon immer ein Geek - jetzt auf dem Rennrad

Felix Knoll (Baujahr 1978) sagt, er war immer schon ein Geek. Fast direkt nach der AHS-Matura hat er den beruflichen Einstieg in die Welt der IT gewagt. Sein technisches Wissen hat er in erster Linie durch Eigeninteresse und Hands-On-Mentalität erworben. Durch die jeweiligen vielfältigen Job-Anforderungen wurde er so zum universellen IT-Techniker. Seit Herbst 2020 ist er nun bei toscom wo er GNU/Linux-Systeme adminstriert und Projekte im Webserver-Umfeld umsetzt. 

Privat lebt er knapp außerhalb Wiens im Grünen und verbring seine Freizeit möglichst auf dem Rennrad.

 

Katharina Rohrbeck, Junior System Admin

Pferdestärken und IT

Was kommt dabei raus, wenn man Sprache und Pferde addiert? Natürlich IT! Katharina hat ihr Leben den Pferden gewidmet und letztendlich Sprachwissenschaften studiert. Menschen helfen war jahrelang ihr Beruf. Heute hilft sie Menschen, indem sie Syntax-Fehler behebt und dabei unterstützt, die Pferdestärken der Server wieder auf das Maximum zu heben.

Katharina war nach ihrem Studium der Germanistik als Trainerin für Deutsch und in der Organisation der Deutschkurse beschäftigt. Dadurch konnte sie viele Erfahrungen in kleineren und größeren Projekten sammeln und umsetzen. Zur IT führte sie schließlich ihr Interesse für die unendlichen Linux-Welten, die Liebe zur Logik, Neugier, wie die Dinge funktionieren und sie selbst tun zu können. In ihrer Freizeit ist sie am liebsten mit Kind und Pferd in der Natur unterwegs.

 

Michael Rusa, Entwickler

Michael unterstützt uns bei der Entwicklung unserer hausinternen Tools.

Konstanze Kobel-Höller, Content Writing

Ein Journalist ist jemand, der nachmittags in einem Artikel die Patentlösung für ein Problem vorstellt, von dem er morgens noch nie etwas gehört hatte. (Gerhard Kocher, Schweizer Politologe und Gesundheitsökonom)

Schreiben fällt Konstanze Kobel-Höller leicht – und so hat sie 1992 auch beruflich damit angefangen. Mittlerweile hat sie einiges durch: Zeitungen, Magazine, Online, Cross-Media… Der Internet-Bereich liegt ihr besonders am Herzen, hat sie doch auch schon selbst als Webdesignerin gearbeitet, Foren und CM-Systeme programmiert und überhaupt ist sie sowieso viel mehr, als gut ist, online. Es ist daher nur naheliegend, seit 2019 auch bei toscom ein wenig mitzumischen und hier die Texte auf Vordermann zu bringen.

Datenschutz
Wir, toscom GmbH (Firmensitz: Österreich), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, toscom GmbH (Firmensitz: Österreich), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.