Mit unseren Managed Database Services erhalten Sie maximale Flexibilität bei voller Kontrolle:
Wir betreiben Ihre Datenbank nicht nur in der Cloud, sondern auf Wunsch auch auf beliebiger Infrastruktur - einschließlich Ihrer On-Premise-Systeme. Im Unterschied zu SaaS-Angeboten entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen, die exakt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind - von der Architektur über Performance-Optimierung bis hin zu Sicherheitsrichtlinien. So profitieren Sie vom Komfort einer vollständig verwalteten Datenbank, ohne Kompromisse bei Datenhoheit, Anpassbarkeit oder Hosting-Modell.
Eine Managed Database ermöglicht es Ihnen, sich vollständig auf Ihr Kerngeschäft zu konzentrieren. Der Anbieter übernimmt den täglichen Betrieb, die Wartung sowie das Management der Serverinfrastruktur.
Im Gegensatz dazu steht die Self-Hosted-Datenbank, bei der Sie für Installation, Updates, Sicherheit und Monitoring selbst verantwortlich sind - was mehr Verwaltungsaufwand bedeutet, Ihnen aber volle Kontrolle über Konfiguration und Daten gibt und Unabhängigkeit von SaaS-Anbietern sichert.
Managed Database operated by toscom - das Beste aus beiden Welten:
Wählen Sie zwischen toscom Managed & Hosted Betrieb durch toscom oder toscom Managed mit technischer Betreuung, kombiniert mit dem passenden Produkt für Ihre Anforderungen.
Einzelinstanz ohne Hochverfügbarkeit - ideal für einfache Anwendungen.
toscom Managed ab € 119,- mtl.
Kostengünstige Alternative bei vorhandener Hardware oder Hosting
toscom Managed & Hosted ab € 149,- mtl.
Hosting durch toscom, skalierbar auf virtuellen Server oder Dedicated für hohe Leistung
Hochverfügbarkeit auf Virtualisierungsebene - mit Proxmox-Cluster und redundantem Storage.
toscom Managed & Hosted ab € 400,- mtl.
Das beste Preis/Leistungs-Verhältnis für Hochverfügbarkeit
Maximale Ausfallsicherheit durch Replikation und automatisches Failover auf Anwendungsebene.
toscom Managed ab € 500,- mtl.
Cluster-Betrieb ab 3 Nodes auf Ihrer Hardware oder Ihrem Hosting
toscom Managed & Hosted ab € 800,- mtl.
Erhöhte Ausfallsicherheit durch Verteilung der Nodes auf verschiedene Rechenzentren
Wir unterstützen eine Vielzahl an Open-Source-Datenbanken - darunter MySQL, MariaDB, Percona, PostgreSQL, MongoDB und Redis - sowie deren Cluster-Technologien wie Galera, Percona XtraDB und Patroni.
Gerne beraten wir Sie individuell, welche Architektur am besten zu Ihrem Anwendungsszenario passt. Sei es, je nach eingesetzter Datenbank, ein Multi-Master-Cluster, ein klassisches Reader/Writer-Setup, ein horizontal skalierbarer Sharded Cluster oder ein ausfallsicheres Replica Set.
Unsere Beratung beginnt dort, wo Standardlösungen an ihre Grenzen stoßen - bei Ihren individuellen Anforderungen. Nicht jede Datenbank passt in ein Schema - deshalb bieten wir Ihnen mehr als nur Standardpakete.
Egal ob Migration bestehender Systeme, hybride Cloud-Architekturen, besondere Compliance-Anforderungen oder spezielle Datenbank-Technologien: Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen die passende Lösung - technisch, betrieblich und wirtschaftlich.
Der Weg zu einem sicheren, leistungsfähigen und maßgeschneiderten Datenbanksystem beginnt mit einem klaren Plan - und mit uns an Ihrer Seite. So läuft der Prozess typischerweise ab:
1. Anforderungsanalyse
Gemeinsam erheben wir Ihre technischen, betrieblichen und regulatorischen Anforderungen, ob Neuaufbau oder Migration.
2. Konzept & Architektur
Auf Basis dieser Informationen entwickeln wir ein fundiertes Architekturkonzept - inklusive Hosting-Strategie, Sicherheitsaspekten und Skalierungsmöglichkeiten.
3. Kalkulation & Empfehlung
Sie erhalten eine transparente Einschätzung zu Kosten, Aufwand und Betriebsmodell - verständlich und ohne Fachchinesisch.
4. Umsetzungsplanung
Gemeinsam definieren wir nächste Schritte - von Migration bis Monitoring -, abgestimmt auf Ihre internen Ressourcen und Zeitpläne.
5. Migration oder Aufbau
Wir setzen das gemeinsam entwickelte Konzept um und begleiten Sie bei der Migration sowie der Einrichtung Ihrer Datenbankumgebung. In der anschließenden Testphase haben Sie ausreichend Gelegenheit, Ihre Datenbanken unter realen Bedingungen zu prüfen und offene Fragen direkt mit uns zu klären.
6. Betriebsübernahme & Monitoring
Wir übernehmen den laufenden Betrieb, inklusive Überwachung, Backup, Security und Performance-Optimierung.
7. Laufende Betreuung & Optimierung
Ihre Datenbank wächst mit Ihren Anforderungen - wir optimieren und unterstützen Sie flexibel und langfristig.
Für ein Fachmedienhaus haben wir den Wechsel von einer Active-Passive-Architektur hin zu zwei Managed High-Availability-Datenbanken umgesetzt - inklusive nahtloser Migration der bestehenden Daten. Der Kunde profitiert nun doppelt: Zum einen lassen sich unterschiedliche Nutzungsszenarien der Anwendungen gezielt abbilden, zum anderen passt sich die Lösung flexibel an zukünftige Entwicklungen und Lastspitzen an.
Für einen SaaS-Anbieter haben wir die vollständige Migration von ihrer On-Premise Umgebung in eine moderne Cloud-Umgebung realisiert. Seitdem betreuen wir mehrere produktive Datenbanken - teils als Single-Server-Instanzen, teils als hochverfügbare Managed PostgreSQL-Cluster - und sorgen so für maximale Flexibilität und Ausfallsicherheit im laufenden Betrieb.
toscom gibt einem IT-Unternehmen die Sicherheit, ruhig schlafen zu können - und das ist einer der größten Vorteile, die wir haben.
Christian Kaindl
EDI-Real
toscom ist nicht nur ein verlässlicher Partner bei Monitoring und Maintenance unseres komplexen SaaS Produkts, sondern auch ein super Sparring-Partner wenn es darum geht die eigenen Ideen zur Infrastruktur zu hinterfragen.
Martin Sereinig
CTO Usersnap
Wir empfehlen toscom immer gerne weiter, weil wir wissen, dass es einfach läuft. Egal mit wem man spricht, man hat das Gefühl, dass alle kompetent sind und die Zusammenarbeit unkompliziert und professionell abläuft.
Max Reisinger
Geschäftsführer WP-Stars
Durch toscom kann ich mich auf mein Kerngeschäft, die Programmierung sowie die Vermietung von Businesswohnungen konzentrieren und erspare mir viel Zeit, Geld und auch technische Probleme.
Ingo Lantschner
Business Apartments
Wir haben in toscom einen kompetenten Partner gefunden, der auch in der Lage ist bestehende Probleme rasch und zuverlässig in Angriff zu nehmen und zu beheben.
Damian Izdebski
Geschäftsführer techbold
Was mir an toscom besonders gefällt, ist die Aufmerksamkeit. Wenn etwas untypisch ist, schlagen sie Alarm, nicht erst, wenn es brennt. Das gibt uns das gute Gefühl, dass jemand hinschaut und mitdenkt.
Ing. Christian Gröblbauer
Online & Social Media Landwirt Agrarmedien GmbH
Mittlerweile können wir mit toscom bereits auf mehr als 15 Jahre Zusammenarbeit zurückblicken. Wir sind froh, einen so verlässlichen und kompetenten Partner an unserer Seite zu haben, vor allem in einer Welt, die so vom Wandel geprägt ist wie die der Informationstechnik.
Michael Swarowsky
banibis
Die toscom macht das, was wir für unsere Kunden im Entwicklungsbereich machen, im Hosting und Betrieb: Hosting und Betriebslösungen so individuell, wie unsere Projekte und Kunden sind.
Karl Reinisch
Jetzt einen Termin zu einer unverbindlichen Beratung vereinbaren:
Eine Managed Database ist eine von einem Anbieter betriebene Datenbank, bei der Wartung, Betrieb und Updates übernommen werden.
Unsere Managed Database Services bieten Ihnen weit mehr als nur den technischen Betrieb, sie schaffen die Grundlage für echte Datenhoheit und maximale Anpassungsfähigkeit - abgestimmt auf Ihre Infrastruktur und Ihre Ziele.
Ihre Vorteile auf einen Blick:Die Kosten für variieren je nach Setup-Größe, Hosting-Modell und technischer Komplexität.
Der genaue Preis hängt unter anderem von der Art des Hostings, der Anzahl der Nodes und spezifischen Anforderungen an Verfügbarkeit, Sicherheit, Monitoring und Backup-Strategien ab. Gerne erstellen wir auf Basis Ihrer Anforderungen ein maßgeschneidertes Angebot, das die technischen und betrieblichen Gegebenheiten berücksichtigt.
Wir unterstützen eine breite Palette an relationalen und NoSQL Datenbanken, sowohl in Einzelserver-Setups als auch in hochverfügbaren Cluster-Architekturen. Konkret zählen dazu:
Ja - wir übernehmen Ihre bestehenden Datenbanken im Rahmen unseres Migrationsservices und unterstützen Sie dabei von der Planung bis zur Umsetzung.
Ja - das hängt ganz von Ihrem Anwendungsfall und der erwarteten Last ab. Für viele kleine bis mittlere Websites genügt ein einzelner Server, auf dem sowohl Applikation als auch Datenbank stabil betrieben werden können. Selbst bei größeren Projekten ist dieses Setup möglich, sofern die Hardware entsprechend dimensioniert ist.
In diesem Fall fällt zwar eine zusätzliche Setup-Gebühr für die Datenbankkonfiguration an, die laufende Wartung wird jedoch nur für einen Server berechnet.
Managed Databases von toscom sind durch Firewalls, regelmäßige Sicherheitsupdates und optionaler Verschlüsselung auf Festplattenebene gut geschützt. Zugriffsrechte auf die Server werden zentral von toscom verwaltet, auf Wunsch kann - abhängig vom Produkt - ein dedizierter Datenbank-Admin-Zugang eingerichtet werden. Ein professionelles Monitoring mit Incident Response nach SLA, auf Wunsch bis zu 24/7 an 365 Tagen im Jahr, sorgt für schnelle Reaktionszeiten. Der Hostingstandort ist frei wählbar - ideal für individuelle Datenschutzanforderungen.