freewave

Ausfallsicheres Netzwerk für freewave

Für das Geschäftsmodell von Freewave ist eine hohe Verfügbarkeit des Netzwerkes unumgänglich. Deshalb vertraut das Unternehmen auf das 24-Stunden Monitoring von toscom.

Auf einen Blick:

  • Konzentration auf das Kerngeschäft sowie Performance-Sicherheit durch das Outsourcing an Spezialisten. Freewave kann sich auf die Bereitstellung von WLAN-Hotspots und seine Kunden konzentrieren und auf ein ausfallsicheres Netzwerk vertrauen.
  • Frühzeitige Erkennung von IT-Fehlfunktionen – möglichst vor einem Ausfall. Dadurch wird die Verfügbarkeit des Netzwerkes wesentlich gesteigert. Freewave kann seinen Kunden eine größtmögliche Zuverlässigkeit bieten.
  • Rasche Ursachenerkennung von Ausfällen durch Trendanalyse von Systemzuständen. Automatische Benachrichtigung nach frei definierbaren Eskalationsstufen.
  • Laufende Ressourcenplanung anhand der langfristigen Aufzeichnung von Performancedaten. Zusätzliche WLAN-Hotspots und Wachstum stellen für Freewave keine technische Herausforderung dar.

Der Kunde und sein Business

Mit freewave bieten Gastronomen und Hoteliers ihren Gästen gratis WLAN als Service an. „Der Zugang zum Internet hat sich zu einem Grundbedürfnis der Menschen entwickelt. Daher erzielen jene Unternehmen klare Vorteile, die ihn ihren Gästen kostenlos anbieten“, so Wolfgang Krivanek, Geschäftsführer des österreichischen Unternehmens freewave.

Bereits mehrere hundert Betriebe aus den Bereichen Gastronomie, Hotellerie, Tankstellen, Gesundheitswesen, Einkaufszentren sowie Organisationen und Institutionen vertrauen dem Angebot des 2005 in Wien gegründeten Unternehmens. Freewave punktet bei seinen Kunden vor allem deshalb, weil die gebotene Leistung deutlich mehr als nur gut funktionierende Technik inkludiert.

„Unser Ansatz ist ganzheitlich. So gehören nicht nur der eigentliche technische Betrieb, sondern auch Wartung und die entsprechende Vermarktung unserer Kunden zu unseren Kernaufgaben“, verweist Krivanek auf sein Angebot. Durch eine außergewöhnlich hohe Betriebsstabilität konnte sich freewave den Ruf erarbeiten, „immer zu funktionieren“.

Namhafte Kunden wie beispielsweise das Kaffee Landtmann, das Café Hawelka, die Casinos Austria, einige Flughäfen, das Schloss Schönbrunn, das Museumsquartier in Wien und mehrere namhafte Shoppingcenter sprechen für das funktionierende Konzept von Freewave.

Anforderung und Lösung

1820-1024

toscom betreibt und betreut die 10 Server von Freewave. Mit Hilfe der speziellen Monitoring-Software Nagios wird permanent eine Performance-Abfrage durchgeführt. Dabei werden einerseits die Erreichbarkeit des Servers, die Geschwindigkeit und die CPU-Auslastung getestet und andererseits Unregelmäßigkeiten sowie Sicherheitslücken erkannt. Bei Auffälligkeiten erfolgt umgehend eine Meldung per SMS und E-Mail an den zuständigen Administrator bei toscom.

1820-1024

toscom betreibt und betreut die 10 Server von Freewave. Mit Hilfe der speziellen Monitoring-Software Nagios wird permanent eine Performance-Abfrage durchgeführt. Dabei werden einerseits die Erreichbarkeit des Servers, die Geschwindigkeit und die CPU-Auslastung getestet und andererseits Unregelmäßigkeiten sowie Sicherheitslücken erkannt. Bei Auffälligkeiten erfolgt umgehend eine Meldung per SMS und E-Mail an den zuständigen Administrator bei toscom.

1820-1024

toscom betreibt und betreut die 10 Server von Freewave. Mit Hilfe der speziellen Monitoring-Software Nagios wird permanent eine Performance-Abfrage durchgeführt. Dabei werden einerseits die Erreichbarkeit des Servers, die Geschwindigkeit und die CPU-Auslastung getestet und andererseits Unregelmäßigkeiten sowie Sicherheitslücken erkannt. Bei Auffälligkeiten erfolgt umgehend eine Meldung per SMS und E-Mail an den zuständigen Administrator bei toscom.

Um ein ausfallsicheres Netzwerk garantieren zu können, setzt Freewave bei seiner Serverinfrastruktur auf das 24-Stunden-Monitoring von toscom. Als providerunabhängiger Spezialist für Open-Source-Webservice-Infrastruktur bietet toscom ein umfangreiches Service.

toscom betreibt und betreut die 10 Server von Freewave. Mit Hilfe der speziellen Monitoring-Software Nagios wird permanent eine Performance-Abfrage durchgeführt. Dabei werden einerseits die Erreichbarkeit des Servers, die Geschwindigkeit und die CPU-Auslastung getestet und andererseits Unregelmäßigkeiten sowie Sicherheitslücken erkannt. Bei Auffälligkeiten erfolgt umgehend eine Meldung per SMS und E-Mail an den zuständigen Administrator bei toscom. Dieser kann rasch reagieren und die Fehlfunktion beheben. Updates und Wartungsarbeiten werden ebenfalls zeitgerecht durchgeführt. Durch die laufende Messung der Performance und CPU-Auslastung werden Trendanalysen für die Infrastrukturplanung erstellt. Engpässe im Speicher können vorzeitig behoben werden.

Der Kundennutzen

  • Konzentration auf das Kerngeschäft sowie Performance-Sicherheit durch das Outsourcing an Spezialisten.
  • Frühzeitige Erkennung von IT-Fehlfunktionen – möglichst vor einem Ausfall. Dadurch wird die Verfügbarkeit des Netzwerkes wesentlich gesteigert.
  • Rasche Ursachenerkennung von Ausfällen durch Trendanalyse von Systemzuständen. Automatische Benachrichtigung nach frei definierbaren Eskalationsstufen.
  • Langfristige Ressourcenplanung anhand der langfristigen Aufzeichnung von Performancedaten.